Fahrzeugindividualisierung wird immer beliebter. Zwei Wege führen zum neuen Look: Lackieren oder Folieren. Beide Methoden haben Vor- und Nachteile – je nach Budget, Zweck und Haltbarkeit.
Vollfolierung – die flexible Lösung
– Kosten: günstiger als eine hochwertige Lackierung
– Schutz: bewahrt den Originallack vor Kratzern und UV-Strahlung
– Designvielfalt: matte, glänzende, strukturierte und Effektfolien möglich
– Rückrüstbar: bei Bedarf rückstandsfrei entfernbar
Lackieren – die dauerhafte Lösung
– Wertigkeit: hochwertiger Glanz und fühlbare Tiefe im Finish
– Widerstandsfähigkeit: gegenüber Umwelteinflüssen meist robuster
– Individuell: freie Farbwahl, aber teils höhere Kosten
– Aufwendig: längerer Werkstattaufenthalt, nicht reversibel
Fazit:
Für kurzfristige Designs oder Werbefolien ist die Folierung ideal. Wer jedoch eine dauerhafte Farbveränderung mit maximalem Finish wünscht, ist mit einer professionellen Lackierung besser beraten.