Pulverbeschichtung ist eine der beliebtesten Methoden zur Veredelung von Felgen. Sie bietet nicht nur optische Vorteile, sondern auch besseren Schutz. So läuft der Prozess ab:

1. Demontage und Reinigung
Die Felge wird vom Fahrzeug abgebaut, entlackt und gründlich von Schmutz, Bremsstaub und Öl befreit.

2. Sandstrahlen oder Glasperlstrahlen
Der ursprüngliche Lack wird durch ein Strahlverfahren entfernt – wichtig für die Haftung der neuen Beschichtung.

3. Grundierung (optional)
Je nach Material (z. B. bei Alufelgen) kann eine spezielle Grundierung aufgetragen werden.

4. Pulverbeschichtung
Ein spezielles Farbpulver wird elektrostatisch aufgetragen und bei ca. 180 °C eingebrannt. Das ergibt eine gleichmäßige, widerstandsfähige Oberfläche.

5. Klarlack (optional)
Für zusätzlichen Glanz und Schutz kann ein transparenter Klarlack aufgetragen werden – ebenfalls als Pulverbeschichtung.

6. Endkontrolle und Montage
Nach dem Abkühlen wird die Felge geprüft und wieder am Fahrzeug montiert.

Vorteile:
– sehr widerstandsfähig gegen Steinschlag und Korrosion
– langlebig und pflegeleicht
– viele Farben und Effekte möglich

Pulverbeschichtete Felgen vereinen Stil und Funktion – ideal für Individualisten mit Qualitätsanspruch.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *